VeloGetArte
VELO = bici = Fahrrad
GET = gettare = jeter = werfen
ARTE = art = Kunst
Vom 12.05.2021 bis 12.06.2021 fand das trinationale Kunstprojekt „VeloGetArte“ von Cassedy Richter organisiert in Bologna, Leipzig und Lyon statt. Wir unterstützen das internationale Projekt mit unserem Künstlernetzwerk und internationalen Kooperationspartnern vor Ort.
KunstLandStrich
Der LackStreicheKleber e.V. wurde von den Organisatoren des „11.KunstLandStrichs in und um Hoyerswerda“ eingeladen mit einer Ausstellung auf einem Lastenrad teilzunehmen. Erstmals zeigten wir die Ausstellung „Of True Colors on Bi Cycles“ des LackStreicheKleber Festivals 2020 außerhalb Dresdens.
Am 6. 06.2021 wurde die Ausstellung auf dem Lausitzer Platz und dem Altstädter Marktplatz präsentiert und zog umfangreich Publikum an.
Urban Art Wochenende des NBZKD
Am 17. und 18 Juli 2021 nahm der LackStreicheKleber e.V. am Dresdner Kunstprojekt NBZKD auf dem Dresdner Altmarkt teil.
Unter dem Titel „Aktuelle Kunst im öffentlichen Raum – Aktionen, Workshops, Panels“ organisierten wir zwei Gesprächsrunden und Live-Performances mit internationalen und lokalen Künstlern.
An den Gesprächsrunden nahmen Toon Hezemans (NL) , Moritz S.(DE), Robert Kaltenhäuser(DE) und Enrico Sutter/Spike e.V.(DE) teil. Moderiert wurden die Gespräche von Cassedy Richter und Björn Schorr.
Anders Reventlov aus Malmö und Jens Besser aus Dresden zeichneten live Werke.
RadKunstWurf
Im Vorfeld der Wanderausstellung auf Lastenrädern und der Verteilaktion wurde ein Aufruf unter dem Motto „Fahrradkorso“ an regionale Künstler*innen gestartet Entwürfe einzureichen. Eine Jury wählte aus den Einreichnung 19 Werke aus, die den Anforderungen des Themas und der gewünschten Qualität entsprachen.
Vom 09.08.2021 bis 14.08.2021 fand Die Ausstellung an täglich wechselnden Orten in unterschiedlichen Dresdner Stadtteilen statt. Es wurden alle ausgewählten Einreichungen gerahmt präsentiert. Am 09.08.2021 wurde die Ausstellung auf zwei geliehenen Lastenrädern auf dem Löbtauer Conertplatz eröffnet . Die Präsentation wurde medial begleitet und dokumentiert. Weitere Ausstellungen fanden auf der Prager Straße, am Elberadweg, auf dem Alaunplatz, auf dem Hohenthalplatz , und auf dem Jorge-Gomondai-Platz statt.
Die Lastenradausstellung wurde konzipiert von Jens Besser und in Kooperation mit dem ImNu-Fahrradkurierkollektiv realisiert.
Die Verteilaktion am 14.08.2021 verband das Medium Fahrrad mit Kunst performativ und unkommerziell. Von einer mehrköpfigen Gruppe wurden über 900 Grafiken zu ungefähr 400 Kunstrollen gerollt. Die Rollen wurden dann unter den Korsoteilnehmer*innen aufgeteilt. Es erhielt jede*r Fahrradkorsoteilnehmer*in genügend Kunstrollen für den gemeinsamen Parkour zum Verteilen.
Durch die stetig wechselnden Ausstellungsorte wurde ein sehr breit gefächertes Publikum in unterschiedlichen Stadtteilen erreicht. Mindestens 197 Personen haben die Ausstellung besucht. Die Verteilaktion erreichte sowohl Bewohner*innen als auch Gäste der Landeshauptstadt. Mindestens 400 Kunstrollen wurden an Gruppen zwischen ein und fünf Personen verteilt und erreichten so im Durchschnitt 1000 Empfänger*innen.
RadKunstWurf wurde gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und Neustart Kultur der Kulturstiftung des Bundes.
Gestaltungen am Bahnhof Klotzsche
Auf Anfrage der Besitzer:innen des Dresdner Bahnhofs in Klotzsche wurden im Innenraum und an der Außenfassade des Bahnhofs großformatige Wandgestaltung realisiert.
Der Dresdner Künstler Jens Besser realisierte sein Werk ” SANTA INTERREGIA”.