Zum Inhalt springen
lackstreichekleber
  • Home
  • About us
  • Events
  • Archive
    • 2017
    • 2018
    • 2021
    • 2022
  • Partner
  • Contact
  •  Sprache: Deutsch
    •  Deutsch Deutsch
    •  English English

2020

2020

Rückblick mit wichtigsten Sachen und Fotos davon

Oster-Gewinnspiel

Um die Corona-Ostertage etwas erträglicher zu gestalten, haben wir uns ein LackStreicheKleber-Ostergewinnspiel überlegt, bei dem ihr Dresdens abgelegene Ecken mit Urban-Art und eurem Zweirad neu entdecken könnt.
Neben der wunderbaren Suche nach Dresdner Urban-Art könnt ihr tolle Preise gewinnen. Zu gewinnen gibt es u.a. feine Siebdruckposter, seltene Urban-Art-Publikationen, tolle Stifte, edle Lacke und vieles mehr. In einem folgenden Post werden alle möglichen Gewinne vorgestellt !
Hier sind die Spielregeln:
Jeder ist berechtigt an diesem Spiel teilzunehmen, sofern er in Dresden und Umgebung wohnt !
Um zu gewinnen müsst ihr ein Foto eines Dresdner Urban-Art-Werkes schiessen, das während der letzten Jahre beim Lackstreichekleber​ Festival entstand, oder von einem Künstler / einer Künstlerin realisiert wurde, die an einem LackStreicheKleber-Festival beteiligt war.
Auf dem Foto muss außerdem euer treuer Begleiter, das zweirädrige Gefährt, sichtbar sein. Zugelassen sind auch Laufräder, Rollstühle, E-Bikes, drei – oder mehrrädrige Lastenräder, Liegeräder. Bitte keine Fotos mit PKW’s, LKW’s, Motorrädern, Mopeds, E-Autos oder ähnlichem posten.

[yʀbɛn] [ˊot] URBAN HAUT

11.07.2020

Was sind die wesentlichen Facetten aktueller, Dresdner Urban Art ?

Sind es Stencils ? Poster ? Sticker ? Temporäre Installationen ? Malereien und Grafiken auf Zügen ?  Buchstabenbilder ? Abstrakte oder gegenständliche Wandbilder ?

Wird noch im öffentlichen Raum gefragt und ungefragt gesprüht, gemalt, geklebt, gehämmert, geflext oder einfach nur improvisiert ?

Diesen Fragen möchte die Ausstellung „Urban Haut“ auf den Grund gehen
und lädt dazu Dresdner Urban Art Künstler unterschiedlicher Genres zu einer Eintagesausstellung ein.
Viele Werke werden am Tag der Vernissage live entstehen.

Auch die Besucher werden die Möglichkeit haben sich zu beteiligen.

Der Ort der Veranstaltung wird kurzfristig vor der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben.

Ausstellung bei nmzkd

25.07.2020 Heute waren wir bei #Nmzkd auf dem #Neumarkt mit dabei. Wir haben erstmalig Teile unserer Ausstellung „von echten Farben auf zwei Rädern“ mit unserem ersten #kunstlastenrad präsentiert. Vielen Dank @deifunkwuk für die Einladung und Organisation der Veranstaltung!

2. Cargo Tour de Saxe 

Im Vorfeld des Festivals wurde die zweite Cargo Tour de Saxe realisiert, um die Aufmerksamkeit für das Festival zu steigern und Dresdner Urban Art in den ländlichen Raum zu tragen. 

Im ersten Teilabschnitt begab sich der Dresdner Künstler Jens Besser mit dem Heerlener Künstler Toon Hezemans auf Lastenrad-Kunst-Tour mit Halt in Görlitz, Löbau, Bautzen und Dresden. Im zweiten Abschnitt fuhr Jens Besser gemeinsam mit Cassedy Richter von Dresden über Oschatz nach Leipzig. 

Auf der Tour wurden öffentliche Zeichenperformances, ein Vortrag über die Lastenradtour sowie Wandbilder in Bautzen, Dresden, Görlitz, Leipzig, Löbau, Oschatz in Kooperation mit lokalen Partnern realisiert. Kooperationspartner der Tour waren Wildwuchs e.V./Neun Görlitz (Görlitz), Löbau lebt e.V., Tagwerk Bautzen, Hausverwaltung Bauwert Dresden, Kunst und Kulturverein Oschatz e.V. und Pöge Haus e.V. in Leipzig. 

Die Wandbilder thematisierten u.a. urbane Mobilität mit dem Lastenrad und visualisierten Eindrücke der Tour.

 

Festival “Von echten Farben auf zwei Rädern”

Das LackStreicheKleber Festival 2020 gab mit 25 Festivalveranstaltungen einen Einblick in unterschiedliche Aspekte und Themen der Urban Art. Einen Schwerpunkt setzte das Festival mit dem Thema „Von echten Farben auf zwei Rädern“. Das Festivalthema gab Einblicke in die Vielfalt der Interaktion zwischen Fahrradkultur und Urban Art. Die Begleitausstellung auf Lastenrädern und die Kunstverteilaktion “Papergirl Dresden” arbeiteten den Schwerpunkt heraus. Wandbilder von 8 Künstlern aus Dresden, Zürich, Turin, Reggio Emilia und Lyon ergänzten das Festival.

 

3-5 Fotos cargo tour (lastenrad, wandbilder, verschiedene orte) + fotos wandbilder festival (heiliger, tika, abstract?) + fotos siebdruck yuri + fotos Lastenradausstellung + fotos papergirl + fotos ausstellung görlitz

 

Auswahl Pressespiegel

bei Festival: Veranstaltungskalender WIE???

Förderer

   

Sponsoren

Medienpartner

Organisationspartner

        

Veranstaltungspartner

                    

Kooperation mit Italien-Zentrum Dresden, riesa efau. Kultur Forum Dresden e. V. und dem Wildwuchs e.V.. Weitere Projektpartner des Festivals waren Anderlein 17 e.V., hechtgrün – UFER – Projekte Dresden e.V., Johannstädter Kulturtreff e.V., Bürogemeinschaft Urban-Shit, Kunstforum Erika Walter, ImNu Fahrradkurier, Frieda & Friedrich – Lastenrad  sowie Straßen- und Tiefbauamt Dresden.

Veranstaltungspartner

Literaturhaus Villa Augustin, scheune e. V., Nightwalk Dresden sowie Neun Görlitz.

lackstreichekleber.de
Datenschutz Impressum